Fahreignungsseminar (FES): Punkteabbau leicht gemacht

Fahreignungsseminare sollen zu einem besseren Fahrverhalten beitragen

Verstoßen Kraftfahrer gegen geltendes Verkehrsrecht, können unterschiedliche Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog auf sie zukommen. Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote liegen dabei im Bereich des Möglichen. Seit der Reform am 1. Mai 2014 findet eine neue Punkteregelung in Deutschland Anwendung.

Zuvor war das Flensburger Punktekonto eines Fahrers auf 18 Punkte beschränkt, mittlerweile ist allerdings bereits bei 8 Punkten Schluss und Verkehrssünder müssen sich bei dieser Anzahl auf die Entziehung ihrer Fahrerlaubnis einstellen. Um dies zu verhindern, können Kraftfahrer ein Fahreignungsseminar (FES) zum Punkteabbau besuchen. 

Sie haben die Chance auf weniger Punkte. Handeln Sie schnell!

Leben ohne Fahrerlaubnis? Undenkbar. Ab 8 Punkten im Fahreignungsregister muss der Motor ausbleiben und Sie dürfen nicht mehr fahren. Werden Sie aktiv, bauen Sie freiwillig einen Punkt ab. Bei einem Punktestand von bis zu maximal 5 Punkten kann durch die Teilnahme am Fahreignungsseminar ein Punkt abgebaut werden.

Bei 6 oder 7 Punkten ist eine freiwillige Teilnahme am Seminar ebenfalls möglich, allerdings ohne Punkterabatt.

Das Fahreignungsseminar bietet immer dann Hilfe, wenn Sie im Straßenverkehr aufgefallen und Punkte im Fahreignungsregister eingetragen sind. Ihre Teilnahme zeigt Ihr Engagement, künftig punktefrei zu fahren und vermittelt Ihnen Strategien, dies auch zuverlässig umzusetzen.

Verlieren Sie keine Zeit und beginnen Sie möglichst schnell. Melden Sie sich über den Anmelde-Button an. Wir helfen Ihnen gerne bei den Formalitäten.

Unser nächstes Fahreignungs-Seminar (pädagogischer Teil) findet statt:
1. Termin: Dienstag, 19.07.2022, 20.30 - 22.00 Uhr
2. Termin: Dienstag, 28.07.2022, 20.30 - 22.00 Uhr
 

Sie können sich zeitgleich zum psychologischen Teil anmelden. 

§ 4a Absatz 1 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG)

Worum es bei einem Fahreignungsseminar genau geht, regelt § 4a Absatz 1 des Straßenverkehrsgesetzes (StVG). Dort heißt es:

"Mit dem Fahreignungsseminar soll erreicht werden, dass die Teilnehmer sicherheitsrelevante Mängel in ihrem Verkehrsverhalten und insbesondere in ihrem Fahrverhalten erkennen und abbauen. Hierzu sollen die Teilnehmer durch die Vermittlung von Kenntnissen zum Straßenverkehrsrecht, zu Gefahrenpotenzialen und zu verkehrssicherem Verhalten im Straßenverkehr, durch Analyse und Korrektur verkehrssicherheitsgefährdender Verhaltensweisen sowie durch Aufzeigen der Bedingungen und Zusammenhänge des regelwidrigen Verkehrsverhaltens veranlasst werden.“

Was ist ein FES-Kurs genau und wann können Sie ihn absolvieren?

Je nachdem, wie viele Punkte das Konto eines Autofahrers aufweist, muss dieser mit unterschiedlichen Konsequenzen rechnen. Wie diese aussehen und wann die Möglichkeit der Teilnahme an einem Fahreignungsseminar ins Spiel kommt, haben wir Ihnen im Folgenden kurz zusammengefasst:

  • 1 bis 3 Punkte: Bei dieser Punktezahl drohen noch keine weiteren Maßnahmen; es kommt lediglich zu einer Vormerkung.
  • 4 oder 5 Punkte: Hier werden Sie schriftlich ermahnt und erhalten den Hinweis der freiwilligen Teilnahme an einem Fahreignungsseminar.
  • 6 oder 7: An dieser Stelle droht Ihnen eine schriftliche Verwarnung, die ebenfalls von dem Hinweis begleitet wird, auf freiwilliger Basis ein FES-Seminar zu besuchen.
  • 8 Punkte: Ist Ihr Punktekonto voll, wird Ihnen schließlich die Fahrerlaubnis entzogen.


Ab 4 oder 5 Punkten in Flensburg werden Sie demzufolge auf die Möglichkeit der Teilnahme an einem Fahreignungsseminar hingewiesen. Ein solches können Sie allerdings auch schon früher besuchen, sprich bei einer Anzahl zwischen 1 und 3 Punkten. Alle 5 Jahre können Sie durch den Besuch von einem FES-Seminar 1 Punkt in Flensburg abbauen. Dies funktioniert allerdings nur bis zu einer Maximalzahl von 5 Punkten! Zwar werden Sie auch bei 6 oder 7 Punkten auf den Besuch des Seminars hingewiesen, die Option des Punkteabbaus entfällt hier allerdings.

Freiwilliges Fahreignungsseminar: Welcher Ablauf ist denkbar?

Ein Fahreignungsseminar setzt sich aus 2 Teilen zusammen, die im Folgenden genauer erläutert werden:

  1. Der verkehrspsychologische Teil: Diesen Teil können Sie bei unterschiedlichen Anbietern von psychologischen Dienstleistungen, wie z. B. der DEKRA oder dem TÜV, absolvieren. Er besteht aus 2 Einzelsitzungen mit einem Verkehrspsychologen, die jeweils 75 Minuten andauern und in Abständen von 3 Wochen stattfinden. Inhaltlich geht es bei diesem Abschnitt im Fahreignungsseminar darum, die Ursachen für Ihr Fehlverhalten im Verkehr aufzudecken und Lösungen zu erarbeiten, wie Sie Ihr Verhalten zukünftig bessern könnten.
  2. Der verkehrspädagogische Teil: Bei diesem Teil können Sie entscheiden, ob Sie ihn in einer Gruppe von bis zu 6 Teilnehmern oder in Einzelsitzungen absolvieren. Er findet in einer Fahrschule Ihrer Wahl statt. Beim pädagogischen Abschnitt im Fahreignungsseminar ist eine Dauer von zweimal 90 Minuten vorgeschrieben. Normalerweise werden hier die jeweils begangenen Zuwiderhandlungen im Verkehr im Detail besprochen. Betroffene sollen hier verstehen, welche Risiken mit ihrem Verhalten einhergehen und Alternativen erarbeiten.


Die Reihenfolge der beiden Teile ist nicht festgelegt - sie können auch parallel absolviert werden.

Bei einem FES-Seminar ist der Ablauf also relativ streng vorgegeben. Nach jedem Teil erhalten Sie eine Unterschrift des Verkehrspsychologen bzw. des Fahrlehrers auf einer Teilnahmebestätigung. Diese fungiert als Nachweis und muss in der Regel innerhalb von 2 Wochen bei der zuständigen Behörde eingehen, damit Sie 1 Punkt abbauen können.

Was kann ein freiwilliges Fahreignungsseminar zum Punkteabbau kosten?

Bei einem Fahreignungsseminar kann der Preis variieren.

Da ein Fahreignungsseminar aus zwei unterschiedlichen Teilen besteht, die in der Regel auch von zwei verschiedenen Anbietern durchgeführt werden, ist jeder Part im FES-Seminar mit separaten Kosten verbunden.

Der pädagogische Teil schlägt normalerweise mit etwa 300 bis 380 Euro zu Buche. Zwischen 300 und 380 Euro sollten Sie für die 2 Einzelsitzungen mit dem Verkehrspsychologen einplanen.

Entscheiden Sie sich, den verkehrspädagogischen Part in einer Gruppe zu absolvieren, kann dies die Kosten für ein Fahreignungsseminar zum Punkteabbau zumindest etwas verringern: Dadurch sparen Sie möglicherweise ca. 100 Euro.

Die Frage: „Was kostet bei uns ein Fahreignungsseminar?“
Die Antwort für den verkehrspädagogischen Teil lautet:  360 Euro
Die Antwort für den verkehrspsychologischen Teil beantwortet Ihnen der Verkehrspsychologe. 

Unser Seminarvertrag

Den Seminar-Vertrag können Sie gerne  hier downloaden  und senden ihn bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben per Mail (Mail-Adressen siehe unten) an die SUNSHINE Fahrschule UG !

Falls Ihnen kein Drucker zur Verfügung steht, ist auch eine persönliche Anmeldung in
unserem Büro, montags und mittwochs jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr, möglich.
Zahlen Sie bitte die Kursgebühr online, während dem Anmeldeprozess.
Nicht vergessen:  Nur nach Zahlung sind Sie offiziell angemeldet!  Vielen Dank.