Zunächst mal das Wichtigste:
Sie haben vom Landratsamt ein Schreiben bekommen, mit der Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar. In dieser Anordnung wird Ihnen ein Datum gesetzt, bis wann Sie die Teilnahmebescheinigung abgeben müssen.
Bis zu diesem Datum muss das Seminar abgeschlossen sein!
Um hier keine Zeit zu verbummeln, handeln Sie jetzt:
- Melden Sie sich so schnell wie möglich an
- Bei der Anmeldung nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr ASF gleich online zu bezahlen
- Mit Zahlung der Kursgebühr sind Sie verbindlich angemeldet und das Landratsamt wird über Ihre Anmeldung informiert. Ohne Zahlungseingang sind Sie nicht verbindlich angemeldet und die Zeit tickt!
- Mit den verbindlich angemeldeten Teilnehmern (mindestens 6, max. 10 Teilnehmer) führen wir zum angegebenen Termin das Aufbauseminar durch
- Sollten, in Ausnahmefällen 3 Tage vor dem festgesetzten ASF-Seminar-Termin, weniger als 6 Teilnehmer gemeldet sein, wird das Aufbauseminar verschoben, bis die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.
- Ihr Aufbauseminar findet in der SUNSHINE Fahrschule UG in Dielheim, Industriestr. 2 e statt
- Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie an allen Terminen teilnehmen können.
(Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund der festgesetzten Frist wenig Spielraum für eine Terminwahl bleibt!) - Sie bekommen nach Abschluss des Seminars eine Kopie Ihrer Teilnahmebescheinigung.
- Wir reichen die Original Teilnahmebescheinigung(en) fristgerecht beim Landratsamt ein.
Sie möchten mehr erfahren?
Wann müssen Fahrer ein Aufbauseminar absolvieren?
Ein Aufbauseminar für Fahranfänger, auch ASF-Seminar oder -Nachschulung, gehört zu den Maßnahmen, die bei speziellen Verstößen in der Probezeit von der Fahrerlaubnisbehörde angeordnet wird. Dies betrifft in der Regel Führerscheinneulinge, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten.
Im Unterschied dazu kann das FES Fahreignungsseminar auch für alle anderen Kfz-Führer relevant werden, sollten diese mehrfach gegen die Spielregeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen.
Bei welchem Verhalten wird die Teilnahme an einem Aufbauseminar in der Probezeit angeordnet? Wie teuer ist ein Aufbauseminar? Worin besteht der Unterschied zwischen einem ASF-Seminar und einem FES Fahreignungsseminar?
Führerschein auf Probe
Was ist der Führerschein auf Probe und welche Folgen kommen auf mich zu, wenn ich auffällig werde?
Entziehung der Fahrerlaubnis: Sperrfrist mindestens 3 Monate
In Betracht kommen nur Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten, die mit einem Bußgeld von mindestens 60,- EUR geahndet wurden. Die Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sind in der Anlage 12 zur FeV in zwei Gruppen zusammengefasst.
In der Gruppe der schwerwiegenden Zuwiderhandlungen sind, neben den Straftaten, im wesentlichen Verstöße gegen Vorschriften der StVO genannt; außerdem die Ordnungswidrigkeiten nach § 24a StVG ( Alkohol und Drogen )
Auffälligkeiten:
- - - - - - - - - - -
Ein schwerwiegender oder zwei weniger schwerwiegende Verstöße
- - - - - - - - - - -
Nach Besuch des Aufbauseminars erneute Auffälligkeit:
ein schwerwiegender (A) oder zwei weniger schwerwiegende (B) Verstöße
Folgen:
- - - - - - - - - - -
Teilnahme an Aufbauseminar und Verlängerung der Probezeit auf 4 Jahre
- - - - - - - - - - -
Verwarnung durch Fahrerlaubnisbehörde, damit verbunden eine Empfehlung innerhalb von 2 Monaten freiwillig an einer verkehrspsychologischen Beratung teilzunehmen. Teilnahme bringt zwei Punkte Rabatt im Verkehrszentralregister
Wann muss ich an einem Aufbauseminar teilnehmen?
Wer sich in der Probezeit einen A-Verstoß oder zwei B-Verstöße leistet, muss an einem ASF Aufbauseminar teilnehmen. Fahranfänger sollen dadurch mit ihren Fehlern konfrontiert werden und ein besseres Verhalten im Straßenverkehr erlernen.
Wie lange dauert ein Aufbauseminar?
Ein ASF Aufbauseminar besteht aus vier Sitzungen, wovon eine jeweils 135 Minuten dauert. Diese Sitzungen finden in einem Zeitraum zwischen zwei und vier Wochen statt, wobei jedoch nur eine Sitzung an einem Tag absolviert werden darf.
Zwischen der 1. und der 2. Sitzung findet die Beobachtungfahrt, jeweils in Gruppen á 3 Teilnehmer, statt.
Was kostet ein Aufbauseminar?
Sie melden sich kostenpflichtig zu unsern ASF Aufbauseminaren an. Mit Zahlung der Erfolgsgebühr ist die Anmeldung zum Aufbauseminar rechtsverbindlich. Ist Ihre Erfolgsgebühr bei uns eingegangen, benachrichtigen wir das Landratsamt, dass Sie sich verbindlich angemeldet haben. Ihr ASF Aufbauseminar erfordert eine Erfolgsgebühr von € 450,-.
Was ist das Ziel eines Aufbauseminars?
Die Teilnehmer sollen während des Seminars ihr Fahrverhalten reflektieren und ihr Risikobewusstsein schärfen, sodass sie im Straßenverkehr keine gefährlichen Situationen mehr hervorrufen. Dazu dienen das Lösen von Aufgaben und Bearbeiten bestimmter Themen in Paar- und Kleingruppenarbeiten, moderierten Gruppengesprächen und in Diskussionen. Außerdem erhalten die Teilnehmer ein Begleitheft mit Informationen, Arbeitsmaterialien sowie Aufgaben, die zum Teil zwischen den Sitzungen zu bearbeiten sind.
Was geschieht, wenn ich am angeordneten Aufbauseminar nicht teilnehme?
Wer nicht innerhalb der gesetzten Frist an einem angeordneten Aufbauseminar teilnimmt, dem wird der Führerschein entzogen. Erst wenn der Fahranfänger die Teilnahmebescheinigung bei der Behörde vorgelegt hat, kann der Führerschein neu erteilt werden.
Ein begonnenes ASF muss vollständig durchlaufen werden. Dies bedeutet, dass man Teile des Seminars, darunter auch die Fahrprobe, NICHT zu einem späteren Zeitpunkt in einem anderen Seminar nachholen kann. Der Grund: Die Sitzungen bauen aufeinander auf, wobei es dem Seminarleiter obliegt, je nach Fragen und Beiträgen der Teilnehmer unterschiedliche Akzente zu setzen. Dies bedeutet, dass sich die Aufbauseminare in gewissem Maß voneinander unterscheiden können.
Was passiert bei erneuten Auffälligkeiten/Verstößen nach dem Aufbauseminar?
Wer im Anschluss an ein ASF innerhalb der verlängerten Probezeit erneut einen A- bzw. zwei B-Verstöße begeht, der wird schriftlich verwarnt. Außerdem wird dem "Verkehrssünder" nahegelegt, innerhalb von zwei Monaten freiwillig an einer verkehrspsychologischen Beratung teilzunehmen. Folgen nach Ablauf dieser zweimonatigen Frist erneut ein A- bzw. zwei B-Verstöße, wird der Führerschein entzogen.
Ablauf eines ASF
1. Sitzung
Dauer: 135 min
* Wer nimmt mit mir am Seminar teil ?
* Warum sind die Anderen hier ?
* Was soll das Aufbauseminar bringen ?
* Was macht eigentlich einen guten Fahrer aus ?
* Was geschieht bei der Beobachtungsfahrt ?
* Wie geht es im Seminar weiter ?
* Vorbereitung auf die Testfahrt (Gruppenbildung und Terminierung)
Beobachtungsfahrt
Dauer: 135 min (mit 3 Fahrern)
* Fahren in eigener Verantwortung
* Den Verkehr beobachten: Worauf muss man achten ?
* Den Fahrer beobachten : Wie unterschiedlich fahren wir?
* Beobachtungen auswerten: Tipps und Anregungen für sicheres Fahren
– Es werden bei der 1. Sitzung Gruppen (3 Fahrer) gebildet.
– Jeder fährt etwa 30 Min. und wird von den beiden Anderen beobachtet.
– Austausch der Ergebnisse.
2. Sitzung
Dauer: 135 min
* Die Fahrgruppen berichten
* Mir ist da mal folgendes passiert: ……
* Gefährliche Situationen: Wie sie entstehen und wie man sie vermeiden kann
3. Sitzung
Dauer: 135 min
* Was mir inzwischen aufgefallen ist
* Weitere gefährliche Situationen:
* Wie kann man selbst Ursachen und Lösungen finden ?
* Lassen sich Disco-Unfälle verhindern ?
* Verkehrsregeln einhalten: Wie schafft man das ?
4. Sitzung
Dauer: 135 min
* Wozu ist ein Auto / Motorrad gut ?
* Wie geht die Probezeit weiter ?
* Und in Zukunft: Was werde ich ändern ?
* Rückblick auf das Seminar
* Ausgabe der Teilnahmebescheinigung